St. Valentinus und Dionysius - Kiedrich

Adresse: Suttonstraße 1, 65399 Kiedrich, Deutschland.

Webseite: kiedrich.bistumlimburg.de
Spezialitäten: Katholische Kirche, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 152 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von St. Valentinus und Dionysius

St. Valentinus und Dionysius Suttonstraße 1, 65399 Kiedrich, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von St. Valentinus und Dionysius

  • Montag: 10:30–12:30
  • Dienstag: 10:30–12:30
  • Mittwoch: 10:30–12:30
  • Donnerstag: 10:30–12:30
  • Freitag: 10:30–12:30
  • Samstag: 14:30–16:30
  • Sonntag: 14:30–16:30

Das Besondere an St. Valentinus und Dionysius in Kiedrich

Die katholische Kirche St. Valentinus und Dionysius in Kiedrich, gelegen in der Suttonstraße 1, 65399 Kiedrich, Deutschland, ist mehr als nur ein Ort des Gebets – sie ist ein architektonisches und kulturelles Juwel. Die Kirche, verbunden mit einer angrenzenden Kapelle, beeindruckt durch ihre beeindruckende gotische Baukunst und bietet Besuchern einen tiefen Einblick in die Geschichte und Spiritualität der Region.

Geschichte und Bedeutung

Die Kirche geht auf den Heiligen Valentinus zurück, dessen Feiertag im Valentinstag gefeiert wird. Zusammen mit Dionysius, dem römischen Gott des Weines und der Fruchtbarkeit, bilden diese Heiligen den Namen der Kirche. Die Geschichte der Kirche ist eng mit der Entwicklung des Ortes Kiedrich verbunden, und die Gebäude zeugen von verschiedenen Epochen und Baustilen.

Architektonische Besonderheiten

Die Kirche selbst ist ein Meisterwerk der Gotik. Besonders hervorzuheben ist die reichhaltige Ausstattung, die von kunstvollen Glasfenstern bis hin zu prächtigen Sakramentsbehältern reicht. Die Orgel, eine bedeutende historische Anlage, ist ein weiteres Highlight. Sie wird regelmäßig in den Sonntagsgottesdiensten gespielt und verleiht den Feierlichkeiten eine besondere Note. Die Kapelle, die eng mit der Hauptkirche verbunden ist, ergänzt das Ensemble und bietet einen besinnlichen Ort der Stille.

Weitere interessante Daten

  • Barrierefreiheit: Der Zugang zur Kirche ist rollstuhlgerecht gestaltet. Es steht auch ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung.
  • Bewertungen: Die Kirche genießt bei Besuchern und Gottesdienstteilnehmern einen hervorragenden Ruf. Auf Google My Business gibt es aktuell 152 Bewertungen mit durchschnittlich 4.5 von 5 Sternen.
  • Spezialitäten: Katholische Kirche, bedeutende Sehenswürdigkeit, historisches Gebäude.

Die Rolle der Musik

Die Kirche St. Valentinus und Dionysius ist bekannt für ihre musikalische Tradition. Das Choralamt, das lateinische Gesangsstück, ist ein fester Bestandteil der Sonntagsgottesdienste und wird von den Musikern mit großer Sorgfalt und Hingabe vorgetragen. Die Orgel spielt eine zentrale Rolle in der musikalischen Gestaltung und bietet ein beeindruckendes Klangbild.

Anfahrt und Kontakt

Adresse: Suttonstraße 1, 65399 Kiedrich, Deutschland.

Telefon: (Informationen hier nicht angegeben)

Webseite: kiedrich.bistumlimburg.de

Die Kirche St. Valentinus und Dionysius ist ein Ort, der Besucher mit seiner Schönheit, seiner Geschichte und seiner spirituellen Atmosphäre berührt. Es ist ein Ort, an dem man die Tradition der katholischen Kirche erleben und die Kunst der Gotik bewundern kann. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite kiedrich.bistumlimburg.de zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und sich über aktuelle Veranstaltungen zu informieren. Wir laden Sie herzlich ein, diesen besonderen Ort zu entdecken

Ich hoffe, dieser Text entspricht Ihren Erwartungen Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Anpassungen wünschen.

👍 Bewertungen von St. Valentinus und Dionysius

St. Valentinus und Dionysius - Kiedrich
MaKra
5/5

Dieses herrliche gotische Ensemble aus Kirche und Kapelle ist ein wahres und rares Kleinod. In der Kirche findet sich meist ein/e sachkundige/r Kiedricher/in denen einfach einmal zuhören sollte. Lohnenswert!

St. Valentinus und Dionysius - Kiedrich
Kontrapunkt12345
5/5

Sehr schöne Kirche mit reichhaltiger Ausstattung. Die Orgel ist beachtlich. Die ganze Anlage ist ein Schmuckstück der Gotik. Zu den Sonntagsgottesdiensten sollte auf jeden Fall die Orgel zu hören sein. Lateinisches Choralamt sollte man sich, wenn möglich, nicht entgehen lassen. Für Freunde der musica sacra ein MUSS!

St. Valentinus und Dionysius - Kiedrich
Grit S.
5/5

Nach dem Pfingstmontag- Gottesdienst wurde eine wunderbare Kirchenführung angeboten. Herzlichen Dank an die freundliche Dame, die uns nur 5 Besuchern mit soviel Leidenschaft und Zeit die vielen schönen, besonderen Details der Kirche gezeigt hat.

St. Valentinus und Dionysius - Kiedrich
Bettina L.
5/5

Im wesentlichen Mitte 15.Jh. /Anfang 16.Jh. erbaut. Finanziert wurde der Kirchenbau durch Spenden der Pilger zu den Reliquien des Heiligen Valentin, dessen Heiligentag wir Heute noch am 14.Februar feiern ;-). 2010 ehrte Papst Benedikt die Kirche mit dem Titel "Basilika". Die ungewöhnlich vollständige gotische Innenausstattung ist nur durch ein schmiedeeisernes Gitter zu bewundern. Der Lettner, der das Kirchenschiff vom Chorraum trennt, ist eine Rekonstruktion aus dem 19.Jh.
Die Kirche befindet sich auf einen Kirchhof mit Kreuzigungsgruppe und der Kapelle St.Michael mit Beinhaus. Das historische Ensemble umschließt eine Mauer. Die jahrelange, über 5Millionen teure Sanierung ist abgeschlossen. Wenn möglich würde ich sechs Sterne vergeben.

St. Valentinus und Dionysius - Kiedrich
Christian ?.
5/5

Sehr schöne Kirche, leider bei meinen Besuch geschossen

St. Valentinus und Dionysius - Kiedrich
Sunny A.
1/5

Diese Kirche nervt einfach, da will man mal ausschlafen und dann gibt es ein 10 Minütiges Glockenspiel. Der chor kann es auch nicht unterlassen an einem Sonntag von Morgens um 9 Uhr bis 2 Uhr nachts zu Singen! (Da hilft es nicht einmal die Polizei zu kontaktieren)

St. Valentinus und Dionysius - Kiedrich
docronny1
5/5

Wundervolle Pfarrkirche inmitten Kiedrichs mit hochinteressanter vollständig erhaltener gotischer Innenausstattung. Angrenzender Friedhofsgarten.

St. Valentinus und Dionysius - Kiedrich
AllWays T.
4/5

Auf dem Weg zum Kloster Eberbach durch Kiedrich gekommen, die Basilika gesehen und erst einmal gestoppt.
Der Haken zuerst: die reich ausgestattete Kirche war leider nicht geöffnet. Die liegt vermutlich an der noch relativ vollständig vorhandenen gotischen Innenausstattung.
Die "Basilika Minor" baut auf Teilbereiche aus dem 14. Jahrhundert auf, stammt aber in der heutigen Form Anfang des 16. Jahrhunderts vollendet worden.
Die Anlage selbst ist jedoch sehr angenehm und man kann im Hof ein wenig die Zeit vergessen. Direkt angrenzend findet man auch die Michaelskapelle aus dem frühen 15. Jahrhundert, leider ebenfalls nicht besuchbar.
So blieb uns bei beiden Bauwerken leider nur der Blick von außen.

Go up