Residenzorchester Baden-Württemberg e.V. - Sulz am Neckar
Adresse: Schloß 1, 72172 Sulz am Neckar, Deutschland.
Spezialitäten: -.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.
Ort von Residenzorchester Baden-Württemberg e.V.
Das Residenzorchester Baden-Württemberg e.V. ist ein renommiertes Orchester, das in der atemberaubenden Kulisse von Schloss Sulz am Neckar, in 72172 Sulz am Neckar, Deutschland, beheimatet ist. Dieser Standort ist nicht nur für Musikliebhaber, sondern auch für Geschichtsinteressierte ein echtes Highlight. Das Orchester ist bekannt für seine herausragenden Darbietungen und seine breit gefächerte Musikpalette, die von Klassik bis hin zu moderneren Genres reicht.
Eines der herausragenden Merkmale des Residenzorchesters Baden-Württemberg e.V. ist die Barrierefreiheit. Das Orchester bietet rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC. Diese Maßnahmen spiegeln das Engagement des Orchesters für Inklusion und Zugänglichkeit wider und ermöglichen es Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die Konzerte in vollem Umfang zu genießen.
Das Residenzorchester Baden-Württemberg e.V. hat derzeit 2 Bewertungen auf Google My Business und eine durchschnittliche Bewertung von 3/5. Diese Bewertungen spiegeln die Meinungen der Konzertbesucher wider und bieten potenziellen Besuchern wertvolle Einblicke in die Erfahrungen anderer.
Die Spezialitäten des Orchesters sind breit gefächert und umfassen eine Vielzahl von Musikstilen. Leider haben wir keine konkreten Spezialitäten für Sie, aber wir können Ihnen versichern, dass Sie bei jedem Konzert ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis haben werden.
Weitere interessante Daten über das Residenzorchester Baden-Württemberg e.V. sind seine Geschichte und seine Verbindungen zu anderen Kulturinstitutionen in der Region. Das Orchester hat enge Beziehungen zu lokalen Schulen, Universitäten und anderen Kulturinstitutionen, was zu einer bereicherten und dynamischen Musikszene führt.
Wir empfehlen Ihnen, die offizielle Website des Orchesters zu besuchen, um mehr über die anstehenden Veranstaltungen, Ticketpreise und weitere Einzelheiten zu erfahren. Auf der Website können Sie auch Informationen über die Geschichte des Orchesters, die Musiker und die Musikrichtungen finden. Durchsuchen Sie die Mediathek, um sich ein Bild von den vergangenen Konzerten zu machen und sich auf Ihren Besuch einzustimmen.