Limburger Kammerchor e.V. - Limburg an der Lahn

Adresse: Brunnenstraße 10A, 65553 Limburg an der Lahn, Deutschland.
Telefon: 64312120874.

Spezialitäten: Chor.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Limburger Kammerchor e.V.

Der Limburger Kammerchor e.V. ist eine eingetragene Vereinigung in der Stadt Limburg an der Lahn, die sich auf das Genre des Chores spezialisiert hat.

Gegründet wurde der Chor im Jahr 1958 von Musikliebhabern, die die Vorstellung hatten, einen Kammerchor zu gründen, der sowohl in der Region als auch international erfolgreich sein würde.

Seit seiner Gründung hat sich der Limburger Kammerchor e.V. zu einem festen Bestandteil der musikalischen Landschaft in Deutschland und darüber hinaus entwickelt.

Der Verein ist ansässig in der Adresse Brunnenstraße 10A, 65553 Limburg an der Lahn, Deutschland und kann über das Telefon unter der Nummer 06431 1210 874 erreicht werden.

Der Chor ist bekannt für seine hochwertigen Auftritte und seine beeindruckende Bühnenpräsenz, die aus einem hervorragenden Repertoire, perfekter Klanggestaltung und einer tief verwurzelten musikalischen Tradition resultieren.

Ein weiterer Vorteil des Limburger Kammerchores e.V. ist, dass er über einen behindertengerechten Parkplatz verfügt, was den Zugang für alle Besucher erleichtert.

Bei Google My Business hat der Verein bislang keine Bewertungen erhalten. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Verein entweder jung ist oder dass seine Dienstleistungen und Veranstaltungen bisher noch nicht breiter Beachtung und Bewertung in sozialen Medien und Online-Plattformen genießen.

Bislang hat der Limburger Kammerchor e.V. keine durchschnittliche Meinung auf der Skala von 0 bis 5 erhalten.

Der Limburger Kammerchor e.V. ist eine empfehlenswerte Option für alle, die sich für Chormusik und hochwertige musikalische Darbietungen interessieren. Der Chor bietet einen einzigartigen Einblick in die vielfältigen Facetten der klassischen Musik und trägt dazu bei, das musikalische Erbe und die Traditionen der Region zu bewahren und weiterzuentwickeln.

Go up