Komponistenquartier Hamburg - Hamburg

Adresse: Peterstraße 29-39, 20355 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 4063607882.
Webseite: komponistenquartier.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 202 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Komponistenquartier Hamburg

Komponistenquartier Hamburg Peterstraße 29-39, 20355 Hamburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Komponistenquartier Hamburg

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Das Komponistenquartier Hamburg ist ein Museum und Sehenswürdigkeit, das sich in der Peterstraße 29-39, 20355 Hamburg, Deutschland, befindet.

Einblicke in die Welt der Musik

Im Komponistenquartier Hamburg erhalten Besucher Einblicke in die Welt der Musik und können sich über die Geschichte und Bedeutung der Musik in Hamburg informieren. Das Museum ist zwar etwas kleiner als erwartet, aber dennoch sehr interessant und informativ gestaltet.

Historische Instrumente und Textwände

Einige Besucher hätten gerne mehr historische Instrumente ausgestellt gesehen, statt der vielen Textwände. Dies könnte jedoch der begrenzten Fläche des Museums geschuldet sein. Insgesamt war der Ausflug jedoch informativ und aufschlussreich.

Freundliches Personal und Barrierefreiheit

Das Personal im Komponistenquartier Hamburg ist bekannt für seine Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Das Museum verfügt über ein rollstuhlgerechtes WC und ein Restaurant, was es zu einem barrierefreien Ort macht.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Komponistenquartier Hamburg hat bisher 202 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer Durchschnittlichen Meinung von 4.7/5.

Empfehlung

Wenn Sie sich für Musik und Kultur interessieren, ist das Komponistenquartier Hamburg definitiv einen Besuch wert. Wir empfehlen, sich vorab auf der Webseite über Öffnungszeiten und Eintrittspreise zu informieren.

Kontaktieren Sie das Komponistenquartier Hamburg direkt über die Website, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Besuch zu planen.

👍 Bewertungen von Komponistenquartier Hamburg

Komponistenquartier Hamburg - Hamburg
Matin M.
5/5

Ein bisschen kleiner als erwartet aber dennoch sehr interessant und informativ gestaltet.
Hätte persönlich gerne mehr historische Instrumente ausgestellt gesehen statt der vielen Textwände, was vielleicht auch der begrenzten Fläche geschuldet ist. Aber in Summe war es ein gelungener Ausflug und sehr aufschlussreich. Das Personal war freundlich und bei Fragen entsprechend hilfsbereit.

Komponistenquartier Hamburg - Hamburg
Marlies S.
5/5

Ein historischer Ort. Hier gibt es 6 kleine Museen. Johannes Brahms, Gustav Mahler, Georg Philipp Telemann, Fanny und Felix Mendelssohn, Johann Hasse. Wunderschöne rekonstruierte Gebäude. Ein schönes Restaurant gleich am Anfang. Durch einen Tunnel kommt man zu einem Innenhof. Auf dem Weg dorthin gibt es historische Bilder zu sehen.

Komponistenquartier Hamburg - Hamburg
Andre H.
3/5

Schöne kleine Straße mit historischen Gebäuden. Sollten man, wenn man in der Nähe ist, einmal durchlaufen m.

Komponistenquartier Hamburg - Hamburg
Lukas -. O. E. F.
5/5

Komponistenquartier Hamburg hat mir sehr gut gefallen es ist ein sehr romantisch und historischer Ort. Das zum Glück noch nicht abgerissene Quartier ist wie Harry Potter nur in der Realität.

Komponistenquartier Hamburg - Hamburg
Chris R.
4/5

Wunderbar historisch rekonstruierte Gebäude. Schade nur, dass solche Gängeviertel ansonsten in Hamburg nicht mehr im Original existieren da sie abgerissen wurden. Die Ausstellungen konnte ich nicht besuchen, da sie am Abend bei meinem Besuch schon geschlossen waren.

Komponistenquartier Hamburg - Hamburg
Michael
5/5

Ein Muss für jeden Liebhaber der Musik von Brahms, Telemann, Hasse und Mendelsohn.
Museen liebevoll gestaltet.

Komponistenquartier Hamburg - Hamburg
Isabell F.
5/5

Sehr zu empfehlen sind die monatlichen Konzerte auf dem Tafelklavier im Brahms-Museum. Meist spielen dort wohl Musikhochschulstudenten und viel länger als eine viertel Stunde, jedenfalls als ich zugehört habe. Außerdem sind die Mitarbeiter in den kleinen Museen dort sehr hilfsbereit und engagiert.

Komponistenquartier Hamburg - Hamburg
Daniela G.
5/5

Sehr gelungener Straßenzug .
Die Häuser kommen aus ganz unterschiedlichen Straßen in Hamburg zeigen aber wie es mal ausgesehen hat.
Im Museum waren wir nicht.
Auch als Hamburger wieder etwas in der Stadt entdeckt was ich nicht kannte.
Leider lag das Kaffee im Schatten und dafür war es noch zu kalt und reingehen wollten wir nicht, aber bestimmt einen Besuch wert.

Go up