Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main - Frankfurt am Main
Adresse: Eschersheimer Landstraße 29, 60322 Frankfurt am Main, Deutschland.
Telefon: 69154007101.
Webseite: hfmdk-frankfurt.de
Spezialitäten: Universität, Veranstaltungsstätte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, LGBTQ+-freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 67 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
⏰ Öffnungszeiten von Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
- Montag: 07:00–23:00
- Dienstag: 07:00–23:00
- Mittwoch: 07:00–23:00
- Donnerstag: 07:00–23:00
- Freitag: 07:00–23:00
- Samstag: 10:00–20:00
- Sonntag: 10:00–20:00
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main: Eine Auszeichnung durch Kunst und Inklusion
Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, kurz HfM Frankfurt, präsentiert sich als eine der führenden Institutionen für Musik- und darstellende Kunst in Deutschland. Mit ihren Standorten an der Eschersheimer Landstraße 29, 60322 Frankfurt am Main bietet die Hochschule nicht nur eine hervorragende Ausbildung, sondern auch eine beeindruckende Vielzahl an Veranstaltungen und Zugänglichkeitsmerkmalen. Die Kontaktinformationen sind leicht zugänglich: Mit dem Telefonnummern 69154007101 können Interessierte direkt Kontakt aufnehmen. Auf der Webseite finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit, sich direkt zu informieren oder Angebote zu nutzen.
Spezialitäten der Hochschule
Als Bildungs- und Veranstaltungsstätte bietet die HfM Frankfurt eine breite Palette an Spezialitäten an:
- Ausbildung: Mit einem Fokus auf Musik und darstellende Künste bietet die Hochschule eine exzellente Ausbildung für zukünftige Künstler.
- Kulturelle Veranstaltungen: Die Hochschule dient als herausragende Veranstaltungsstätte für Konzerte, Theateraufführungen und andere kulturelle Events.
Zugänglichkeit und Inklusion
Besonders erwähnenswert ist die Inklusivität der Hochschule. Mit einem rollstuhlgerechten Eingang, einem rollstuhlgeeigneten Parkplatz und barrierefreien Toiletten, einschließlich einer Unisex-Toilette, wird sichergestellt, dass alle Studierenden und Besucher die Einrichtungen uneingeschränkt nutzen können. Dies zeigt das Engagement der Hochschule für eine inklusivere Gesellschaft.
Besucherbewertungen
Die Bewertungen auf Google My Business spiegeln eine hohe Zufriedenheit wider. Mit einer Durchschnittlichen Meinung von 4.6/5 loben Besucher das free Bibliothekszugang, die wunderbaren Konzerte und die entspannte Atmosphäre. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung für LGBTQ+-Personen, was die Hochschule zu einem offenen Ort für alle macht.
Weitere Highlights
Besucher, die zum Beispiel an der Earth Night teilnahmen, waren beeindruckt von der Qualität der Darbietungen und dem Ambiente. Ein Kaffee für nur 1,20€ ist ein zusätzliches Highlight, das den Besuch noch attraktiver macht.
Empfehlung
Für jeden, der sich für Musik, Darstellende Kunst oder einfach nach einer inspirierenden kulturellen Erfahrung sehnt, ist die HfM Frankfurt eine klare Empfehlung. Besuchen Sie die Hochschule auf der Webseite hfmdk-frankfurt.de, um sich über aktuelle Kurse, Veranstaltungen und die Möglichkeit zu informieren, Teil dieser lebendigen Kunstszene zu werden. Die Hochschule freut sich sicherlich über Ihre Kontaktaufnahme und die Chance, Sie in ihre wachsende Gemeinschaft aufzunehmen.
---
Wichtige Punkte in Kürze:
- Standort: Eschersheimer Landstraße 29, 60322 Frankfurt am Main
- Telefon: 69154007101
- Website: hfmdk-frankfurt.de
- Inklusive Zugänglichkeit: Rollstuhlgerecht, LGBTQ+-freundlich
- Bewertung: 4.6/5 auf Google My Business
Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main ist nicht nur ein Ort des Lernens und der Kunst, sondern auch ein Vorbild für Inklusion und Zugänglichkeit. Kontaktieren Sie sie auf ihrer Website, um mehr zu erfahren und sich der faszinierenden Welt der Musik und darstellenden Künste anzuschließen.