Freizeitbad Ulsterwelle - Hilders

Adresse: Heideweg 17, 36115 Hilders, Deutschland.
Telefon: 6681917278.
Webseite: ulsterwelle.de
Spezialitäten: Schwimmbad.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 342 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Freizeitbad Ulsterwelle

Freizeitbad Ulsterwelle Heideweg 17, 36115 Hilders, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Freizeitbad Ulsterwelle

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 11:00–20:00
  • Mittwoch: 11:00–20:00
  • Donnerstag: 11:00–20:00
  • Freitag: 11:00–20:45
  • Samstag: 11:00–20:45
  • Sonntag: 11:00–20:00

Der Freizeitbad Ulsterwelle, an der Adresse Heideweg 17, 36115 Hilders, Deutschland, bietet eine vielseitige und familienfreundliche Schwimmbad-Erlebnis. Mit seinem Phone: 6681917278 und seiner Webseite ulsterwelle.de ist es leicht, weitere Informationen zu diesem attraktiven Angebot zu erhalten.

Das Schwimmbad spezialisiert sich auf eine großzügige Schwimmanlage, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ideale Bedingungen bietet. Die Rollstuhlgerechtheit des Einrichtungen ist ebenfalls hervorzuheben, da es einen rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC gibt, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten.

Mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.2/5 bei 342 Bewertungen auf Google My Business, zeigt dies eine zufriedene Klientel, die das Bad für seinen sauberen Zustand, die warme Temperatur und die wunderschöne Aussicht auf das Ulstertal lobt. Das kleine, warme Familienbad bietet einen vergleichsweise kleinen Schwimmraum, der jedoch durch eine schöne Pizzeria und einen abgegrenzten Bereich für Kleinkinder ergänzt wird.

Die Preisleistung wird als 100% zufriedenstellend beschrieben, was darauf hindeutet, dass die Gäste das Angebot für ihren Geldwert als wertvoll erachten. Das Negative an diesem Bad ist jedoch begrenzt, da es keine nennenswerten Nachteile aufweist.

Empfehlung

Für eine entspannende und familienfreundliche Schwimmtagestaltung, ist das Freizeitbad Ulsterwelle eine hervorragende Wahl. Die Kombination aus sauberen Anlagen, wohlig warmer Wasser Temperaturen und einer atemberaubenden Aussicht, macht es zu einem besonderen Erlebnis. Die Rollstuhlgerechtheit trägt zur Inklusion bei und bietet allen Besuchern eine gleichwertige Möglichkeit, das Bad zu genießen.

Wie Sie mehr erfahren können

Um weitere Informationen über das Freizeitbad Ulsterwelle zu erhalten oder um eine Reservierung vorzunehmen, empfehlen wir das Besuchen der offiziellen Webseite ulsterwelle.de. Kontaktieren Sie sie auch direkt unter dem Tel: 6681917278, um Ihre Fragen zu klären oder um mehr über die aktuellen Angebote und Aktionen zu erfahren.

👍 Bewertungen von Freizeitbad Ulsterwelle

Freizeitbad Ulsterwelle - Hilders
V S.
5/5

Kleines, sauberes, warmes Familienbad.
Wer mit einem vergleichsweise kleinen Schwimmbad für den Familienausflug zufrieden ist, ist hier genau richtig.
Positiv:
-alles sauber
-Temperatur im Gebäude warm
-Wassertemperatur warm
-wunderschöne Aussicht auf das Ulstertal
-Kleinkindbereich schön abgegrenzt
-tolle Pizzeria
-Preisleistung 100% zufriedenstellend
Negativ:
Nichts.

Freizeitbad Ulsterwelle - Hilders
Lucas D.
5/5

Super! War das erste Mal hier (Hallenbad im Winter) und bin positiv überrascht. Alles sauber und gepflegt. Die Preise gehen auch völlig in Ordnung. Die kleine Snackbar hat eine sehr gute Auswahl. Auch an einem Samstag Nachmittag war es nicht zu überlaufen. Gerne wieder.

Freizeitbad Ulsterwelle - Hilders
Eva-Maria G.
4/5

Mein erster Eindruck als häufiger Gast in der Ulsterwelle nach der Renovierung am 3.1.25: Ich finde es schade, dass das frühere kleine Außenbecken nun nach innen integriert wurde. Früher konnte ich bei sonnigem Wetter bei der Wassergymnastik gleichzeitig Vitamin D tanken. Im jetzigen Bereich des kleineren Innenbeckens könnten noch ein paar Bilder oder Mosaike und eine Uhr den Raum hübscher machen. Es müsste auch gegen den Schall etwas installiert werden- ist recht laut hier. Die Wassertemperatur ist wärmer als früher und sehr angenehm. Auch die Wassertemperatur im großen Innenbecken erscheint mir jetzt etwas wärmer. Der Damenduschbereich ist schön modernisiert. Es sollten bei den Duschen jeweils noch Stangen zum Festhalten angebracht werden - gerade für ältere Damen - und im Durchgang. Der Boden außerhalb der Duschen zu den Umkleiden ist ohne Badeschuhe kaum rutschsicher zu begehen. Die Eintrittskarten sind nicht optimal, um die Schränke verschließen zu können- sie lassen sich nicht bei allen Schränken glatt einschieben. Schade, dass ein verminderter Eintrittspreis für schwerbehinderte Menschen nicht mehr angeboten wird. Das Abrechnen nach Zeit für Kurzschwimmer/ innen ist eine gute Idee. Insgesamt komme ich gerne wieder.

Freizeitbad Ulsterwelle - Hilders
S. L.
4/5

Schönes Schwimmbad mit toller Rutsche. Leider ist hier sehr viel Chlor im Wasser, sodass mir mehrfach die Augen tränten und ich sie ausspülen musste. Im Außenbecken könnte noch eine Uhr angebracht werden und im Duschbereich fehlen Abstellmöglichkeiten für die Schwimmbadtaschen.
Der Bereich zum Bahnenschwimmen ist nicht allzubreit und war bei unserem Sonntagsbesuch zu voll. Ansonsten tolles Familienschwimmbad mit schöner Wasserbeleuchtung im Außenbecken, Kleinkindbereich und kleinem Bistro.

Freizeitbad Ulsterwelle - Hilders
Melanie G.
5/5

Sehr schönes, gemütliches Bad. Hier hat man wirklich alles was man brauch, verschiedene Becken die angenehm warm sind, eine spaßige Rutsche, eine Sauna, im Sommer Springtürme und man wird sogar mit Essen versorgt wenn man dies möchte und dies alles preisgünstig und familienfreundlich. Wir sind sehr froh und dankbar dass wir in unserer Nähe so ein tolles Bad haben.

Freizeitbad Ulsterwelle - Hilders
Michael H.
3/5

Meine Frau und ich waren kurz vor Weihnachten das erste Mal dort, vornehmlich um den Saunabereich zu nutzen. Im Umkleidebereich fielen uns schon mal mehrere Schließkabinen auf, die wegen defekten Schließmechanismus nicht genutzt werden können - die Karte lässt sich nicht verwenden. Bei den noch benutzbaren haben viele Schlüssel kein Armband mehr. Dennoch haben wir letztendlich noch zwei Fächer gefunden, bei denen die Schließkarte funktionierte und auch Bänder am Schlüssel waren. Die Fächer sind übrigens räumlich sehr begrenzt, im Winter mit entsprechend viel Kleidung und dicker Jacke muss kräftig gestopft werden, bis man die Kleidung reingezwungen hat. Das ist das Manko, längs geteilte Fächer zu planen und installieren, statt größere einteilige Fächer. Um in den Saunabereich zu gelangen, muss man den Schwimmbereich durchqueren - und hier war ich froh, dass man den auch wieder verlässt. Trotz Verarbeitung von Holz ist die Lautstärke unfassbar und für mich nicht akzeptabel hoch. Der obere Bereich mit Liegen, von denen noch einige frei waren, kam zum Ruhen definitiv nicht in Frage (mehr dazu später). Ähnlicher Geräuschpegel auch im Saunabereich, wo das meiste gefliest ist. Geräuschpegel zu hoch, der Duschbereich beschallt dauerhaft zumindest über das Tauchbecken, das beständig mit Wasser gefüllt wird. Und wird noch lauter, wenn jemand das Tauchbecken wieder verlässt. Da wundert es nicht, dass ein nicht geringer Teil der Saunabesucher sich auch etwas lauter unterhalten, als man erwarten sollte. Den Wunsch, Saunabesucher beschränken sich auf Flüstern oder sind einfach mal still, muss man aber nicht nur hier als Wunsch realisieren, in anderen Saunen ist das nicht unbedingt besser. Die Duschen an sich sind top. Die Saunen sind prima, bis auf die Geweihe, die man als "Dekoration" aufgehängt hat. Das ist schon sehr schräg und muss nicht sein, zumal es den netten Herrn, der für den Aufguss zuständig ist, vom effektiven Wedeln mit dem Tuch auch abhält, weil er sich in den Geweihen verfangen würde. Jetzt noch abschließend zum Ruhebereich - unmittelbar bei den Saunen/des Nassbereichs zu laut und auch zu kühl, u.a. wegen des Durchgangs zur Außensauna. Die Tür des separaten Ruheraums klemmt am Boden, immer wenn jemand den Raum betritt oder verlässt, kreischt die Tür entsprechend. Keine Ruhe. Die Anzahl der Plätze zum Liegen würden vielleicht bei moderater Auslastung des Saunabereichs ausreichen, wenn die Besucher nicht das "typisch deutsche" Verhalten praktizierten, die Liegen zu reservieren - um dann lange Zeit gar nicht anwesend zu sein (vermutlich im Schwimmbereich oder im Bistrobereich). Der Hinweis einer Spa-Fachkraft, man könne zusätzlich die Liegen im oberen Teil des Schwimmbereichs in Anspruch nehmen, war gut gemeint, ist aber wegen des anfänglich bemängelten Lautstärkepegels keine Option. Final der Vollständigkeit halber noch die Anmerkung, dass alle Bereiche inkl. Sanitär tadellos sauber waren. Der Eintrittspreis für Bad und Sauna, auch im Hinblick auf die mögliche Aufenthaltsdauer, ist sehr niedrig. Für mich persönlich aber kein Grund für einen weiteren Besuch wegen der Lautstärke und nicht ausreichenden Anzahl von Liegemöglichkeiten zum Ruhen zwischen den Saunagängen.

Freizeitbad Ulsterwelle - Hilders
Gabriel Z.
5/5

Wir waren heute mit meinem kleinen Mädchen im Pool.

Es gibt sowohl ein Hallenbad als auch ein Freibad. Wir haben das Hallenbad genutzt, da es bewölkt war. Innenpool ist mittelgroß. Es gibt ein kleines Babybecken. Auf der anderen Seite gibt es eine große Rutsche. Wir liebten es. Außerdem gibt es einen Warmwasserpool. Und dieser Pool ist draußen.
Die Sauna wird derzeit nicht genutzt. Es wird voraussichtlich im September eröffnet.

Ausstattung und Sauberkeit
Toiletten, Duschen und Umkleidekabinen sind sehr sauber. Es besteht die Möglichkeit, Poolzubehör zu mieten. Die Gebühr ist sehr angemessen. Auf der anderen Seite ist das Café jetzt für Snacks geöffnet.

Priese und Öffnungszeit
Die Gebühr beträgt 4,80 € für Erwachsene und 3 € für Kinder.
Bis 20 Uhr geöffnet.

Freizeitbad Ulsterwelle - Hilders
Tobias D.
5/5

Nette kleine Therme mit warmen Innen- und Außenbecken, seit dem 9. Mai 2022 ist sogar das Freibad geöffnet - eins der wenigen Freibäder in der Gegend, die schon so früh aufgemacht haben. Ok, der Pool hat jetzt nicht gerade olympische Standardmaße, aber zum Bahnenschwimmen reicht‘s allemal. Kann man öfter Wenden üben. 1er und 3er Sprungbrett gibts natürlich auch!
Der Hit aber ist die Sauna: zwei Innensaunen und draußen die Aufgußsauna. Saunagarten ohne Möglichkeit, sich zu verlaufen 😉 mit gezählt -3- Liegen, aber wenn man den Bademeister fragt, darf man eine weitere Liege von drinnen mit raus nehmen. Klasse Aufgüsse und nettes Personal. Alles tiptop sauber und gepflegt. Luxusproblem: Motorradhelme passen nicht in den Umkleidespind.
Die Tageskarte Sommer&Sauna kostet 10,80 Euro für einen Erwachsenen - das ist echt ok!

Go up