Burg Aerzen - Aerzen

Adresse: Burgstraße 6, 31855 Aerzen.

Spezialitäten: Schloss.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Burg Aerzen

Burg Aerzen Burgstraße 6, 31855 Aerzen

Burg Aerzen: Eine Reise durch die Geschichte und Kultur

Bereits seit dem 12. Jahrhundert ist die Burg Aerzen ein präsenter und beeindruckender Teil der Region. Mit ihrer beeindruckenden Lage und der reichen Geschichte, die sie zu bieten hat, ist sie ein Muss für alle, die ein tiefes Verständnis der Vergangenheit und der Kultur der Region suchen.

Adresse und Kontaktdaten

Adresse: Burgstraße 6, 31855 Aerzen

Tel.:

Website:

Umfassender Einblick in die Besonderheiten der Burg

  • Schloss: Die Burg Aerzen ist vor allem für ihr Schloss bekannt, das einen einzigartigen Einblick in die Lebensart und den Wohlstand der einstigen Bewohner bietet. Mit seinen prächtigen Gemächern und seinem reichen historischen Erbe ist das Schloss ein echtes Juwel der Region.
  • Besichtigungen: Obwohl Besichtigungen im Inneren der Burg nicht möglich sind, bietet die äußere Erscheinung der Burg einen wertvollen Einblick in ihre gesamte Architektur und Geschichte. Die beeindruckende Anlage ist ein Zeichen des mächtigen Adels, der in früheren Zeiten die Region beherrscht hat.
  • Weihnachtsmarkt: Jährlich zieht die Burg Aerzen zahlreiche Besucher an, die den traditionellen Weihnachtsmarkt besuchen möchten. Inmitten der festlichen Dekoration und den geschmückten Bäumen entfaltet sich ein zauberhafter Markt, der die schönsten Weihnachtsbräuche der Region zum Leben erweckt.

Bewertungen und Meinungen

Das positive Feedback, das die Burg Aerzen von ihren Besuchern erhält, spricht Bände von der Erfüllung ihres Ziels, die Geschichte und Kultur zu bewahren und zu vermitteln. Mit einer Bewertung von 4,6 von 5 Sternen in 14 Bewertungen auf Google My Business, zeigt sich die hohe Zufriedenheit der Besucher mit der Burg und ihren Angebote.

Die Besucher loben die atemberaubende Architektur der Burg, die authentische Atmosphäre, die vom Schloss ausgeht und die Vielfalt der Veranstaltungen, die die Burg jährlich bietet. Insbesondere das Restaurant Urgestein im Gewölbekeller und die Kunstausstellung in den Gemächern der Burg sind häufig genannt, um die besondere Faszination der Burg zu erklären.

Zusammenfassung

Insgesamt bietet die Burg Aerzen eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und modernen Veranstaltungen. Mit seiner beeindruckenden Lage und dem reichen historischen Erbe ist die Burg ein Muss für alle, die eine tiefere Verbindung zur Vergangenheit und zur Kultur der Region suchen. Die hervorragenden Bewertungen und die hohe Zufriedenheit der Besucher lassen die Burg Aerzen als einzigartige Destination für alle, die eine unvergessliche Erfahrung in der Region suchen, empfehlenswert.

👍 Bewertungen von Burg Aerzen

Burg Aerzen - Aerzen
Frank N.
4/5

Die Aerzener Domänenburg beherbergt heute eine Bücherei, den Trausaal des Standesamtes, sowie eine Kunstausstellung und einen Veranstaltungssaal. Zudem befindet sich im Gewölbekeller das Restaurant Urgestein. Besichtigungen sind aber nur von außen möglich.

Burg Aerzen - Aerzen
Karin S.
5/5

Schöner kleiner Weihnachtsmarkt

Burg Aerzen - Aerzen
Konrad G.
5/5

Die Burg Aerzen, auch Schloss Aerzen genannt, ist eine Burg, auch als Domänenburg bezeichnet, in der Gemeinde Aerzen (Burgstraße 1) im Landkreis Hameln-Pyrmont (Weserbergland) in Niedersachsen.
Geschichte:
Die Burg wurde erstmals urkundlich 1293 als „borch und stad Artelsen“ erwähnt, bestand aber bereits davor. Die von Wassergräben umgebene Anlage befand sich im Besitz der Herren von Everstein. 1408 verlobte Hermann VII. von Everstein im Rahmen eines Friedensschlusses nach langer Fehde seine erst vier Jahre alte Tochter Elisabeth mit Otto IV. von Braunschweig-Lüneburg, Sohn des damaligen Herzogs Bernhard I., und gab Aerzen als Mitgift dazu. Seit 1433 war die Domäne Aerzen von den Welfenherzögen an das Hochstift Hildesheim verpfändet, welches wiederum 1508 Amt und Schloss als Pfand an Stacius von Münchhausen und Heinrich von Hardenberg weitergab. Als es zwischen den Pfandinhabern 1517 zu Streitigkeiten kam, wurde Stacius von Münchhausen von seinem hardenberg’schen Widersacher und dessen Gefolge erschlagen. Sein Sohn Hilmar von Münchhausen (1512–1573) und sein Enkel Hilmar der Jüngere (1558–1617) konnten sich jedoch später als Pfandherren und Drosten zu Aerzen behaupten. Sie errichteten sich in der Nähe das Schloss Schwöbber als privaten Sitz.

Im 16. Jahrhundert errichteten die Münchhausens den Nordflügel der Domänenburg Aerzen im Renaissancestil als Haupthaus. Im Zuge des Dreißigjährigen Krieges brannten 1642, als Weimarer Reiter den Ort plünderten, die Burggebäude ab. Nach dem Krieg wurden sie wieder aufgebaut und dann als Amtshof genutzt. Bis 1962 war die Anlage eine von Pächtern verwaltete Staatsdomäne. Nach Auflösung der Domäne wurde in der Burganlage 1966 eine Schule mit Turnhalle erbaut. Von 1985 bis 1989 erfolgte eine Restaurierung des Süd- und Westflügels, die seither in vielfältiger Weise genutzt werden. Heute befindet sich in der Burg ein Kulturzentrum mit regelmäßigen Veranstaltungen.

Quelle: Wikipedia

Burg Aerzen - Aerzen
W R.
5/5

Wunderschön.

Burg Aerzen - Aerzen
Kevin W.
5/5

Burg Aerzen - Aerzen
Tobias K.
5/5

Burg Aerzen - Aerzen
Stan T.
4/5

Burg Aerzen - Aerzen
H. B.
4/5

Go up