Deutsch-Jüdisches Theater - Berlin

Adresse: Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin, Deutschland.

Webseite: djthe.de
Spezialitäten: Theater.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 28 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Deutsch-Jüdisches Theater

Deutsch-Jüdisches Theater Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin, Deutschland

Das Deutsch-Jüdische Theater ist ein einzigartiger Ort, der sich auf dem Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin, Deutschland, befindet. Dieses Theater ist nicht subventioniert und hat sich zu einem schönen und liebevoll geführten Ort entwickelt, der nur 50 Meter vom Fehrbelliner Platz entfernt ist und sich im Gesundheits-/Ordnungsamt befindet.

Charakteristiken

Die Cafeteria/Bistro des Theaters ist eine kleine, gemütliche Einrichtung mit sehr moderaten Preisen, die die Wartezeit bis zum Einlass überbrückt. Der Saal ist zweckmäßig mit gepolsterten Sitzen auf Podesten und einer gedämpften Atmosphäre eingerichtet. Die freundliche Begrüßung und Bewirtung des Hauses sorgt dafür, dass man sich willkommen fühlt. Das Theater hat etwa 80 Plätze.

Lage

Das Theater ist leicht zu erreichen und befindet sich in der Nähe des U-Bahnhofs Fehrbelliner Platz. Es ist ein idealer Ort, um sich zu entspannen und eine Show zu genießen.

Empfohlene Informationen

Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Theatererlebnis sind, ist das Deutsch-Jüdische Theater eine ausgezeichnete Wahl. Das Theater bietet eine Vielzahl von Shows an, die sich auf die jüdische Kultur und Geschichte konzentrieren. Es ist ein Ort, an dem Sie die Geschichte und Kultur hautnah erleben können.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Theater hat bisher 28 Bewertungen auf Google My Business erhalten und eine Durchschnittliche Meinung von 4.6/5. Die Gäste loben die gemütliche Atmosphäre, die freundliche Begrüßung und Bewirtung und die moderaten Preise.

Fazit

Das Deutsch-Jüdische Theater ist ein einzigartiger Ort, der sich auf die jüdische Kultur und Geschichte konzentriert. Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Theatererlebnis sind, ist dies eine ausgezeichnete Wahl. Wir empfehlen Ihnen, die Website des Theaters zu besuchen, um mehr über die angebotenen Shows und Veranstaltungen zu erfahren.

👍 Bewertungen von Deutsch-Jüdisches Theater

Deutsch-Jüdisches Theater - Berlin
Holger Piepkorn
5/5

Ein kleines, feines, leider NICHT subventioniertes Haus, keine 50m vom Fehrbelliner Platz, im Gesundheits/Ordnungsamt gelegen. Eine schnuckelige, liebevoll geführte Cafeteria/Bistro, mit sehr moderaten Preisen, begrüßt einen, um die Wartezeit zum Einlass zu überbrücken. Der Saal, mit seinen ca. 80 gepolsterten Plätzen auf Podesten, ist zweckorientiert mit gedämpfter Athmosphäre eingerichtet. Man fühlt sich wohl, was aber auch an der freundlichen Begrüßung und Bewirtung des Hauses liegt. Man fühlt sich wilkommen. Danke für die Gastfreundschaft; wir kommen gerne wieder.

Deutsch-Jüdisches Theater - Berlin
Bernd Westermann
3/5

Hatte dieses Theater bislang nie wahrgenommen, durch Plakatwerbung war ich auf die heutige Premiere neugierig geworden und hatte reserviert Das funktionierte sehr gut. Die Inszenierung werde ich hier nicht ausführlich besprechen. Ich war alles andere als begeistert und ging in der Pause... Die Bühne war auch von meinem Platzbnicht einsehbar. Das lädt nicht zum Wiederkommen ein. Ich wünsche dennoch viel Erfolg und Glück für die Zukunft!

Deutsch-Jüdisches Theater - Berlin
Julia J
5/5

Das Theater ist im Bürgeramt am Fehrbelliner Platz zu finden, wenn man reinkommt die Treppe hoch und dann nach rechts. Wir haben uns das Stück "Rosa Luxemburg" angeschaut und waren begeistern. Schade war jedoch, dass wir vielleicht höchstens 10 Zuschauer waren, das wurde den zwei tollen Schauspielerinnen und dem Schaupieler auf keinen Fall gerecht. Vielleich kann man in Zukunft für solche Stücke noch Werbung in eigener Sache zum Beispiel an Schulen machen! Das Thema ist geschichtlich wie politisch sehr wichtig.

Deutsch-Jüdisches Theater - Berlin
Cornelia Fuchs
5/5

Ich bin total begeistert. Ein wichtiges Thema, das sehr gut dargestellt und umgesetzt wurde und zeigt, dass verschiedene Kulturen gut miteinander leben können, wenn sie es wollen. Die Darsteller waren unheimlich gut. Das Stück kann ich jedem empfehlen. Unbedingt anschauen und weiterempfehlen

Deutsch-Jüdisches Theater - Berlin
Ludger Tekampe
5/5

Kleines Theater mit ambitioniertem Programm, tollen Musiker:innen und Darsteller:innen. Der völkerverbindende Ansatz ist großartig. Familiärer, herzlicher Empfang. Dem Theater wäre eine atmosphärisch angemessene, dauerhafte Spielstätte sehr zu wünschen.

Deutsch-Jüdisches Theater - Berlin
Holger Gringmuth
5/5

Ein kleines aber feines Theater, getragen durch ein sehr engagiertes Ensemble mit gutem Zuspruch an Publikum und vielfältigem Program zu günstigen Preisen. Ein Besuch lohnt sich immer!

Deutsch-Jüdisches Theater - Berlin
G. J.
5/5

Kleines Theater gut zu erreichen vom Fehrbelliner Platz mit tollen Stücken, und sehr ambitionierten Darstellern. Man kann dabei viel über die jüdische Kultur lernen.

Deutsch-Jüdisches Theater - Berlin
Justin Becker
5/5

Ich war vor ca. einer Woche zur szenischen Lesung "Kishon: Die beste Frau von allen und ICH!" im Deutsch-Jüdischen Theater. Man kann Kishon sehr gut lesen. Aber noch viel besser wird er, wenn zwei großartige Schauspieler das Ehepaar Kishon mimen und dabei die Texte mit verteilten Rollen lesen und sogar spielen. Und eine Pausenverpflegung gibt es auch. Der Abend hat viel Spaß gemacht.

Go up