Galluskirche - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Sontheim-Niederstotzingen - Sontheim an der Brenz

Adresse: Schloßstraße 1, 89567 Sontheim an der Brenz, Deutschland.
Telefon: 7325919697.
Webseite: sontheim-niederstotzingen-evangelisch.de.
Spezialitäten: Evangelische Kirche, Kirche, Protestantische Kirche.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 50 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

Ort von Galluskirche - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Sontheim-Niederstotzingen

Die Galluskirche - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Sontheim-Niederstotzingen ist eine bemerkenswerte evangelische Kirche in Deutschland, genauer gesagt in Sontheim an der Brenz. Die Adresse lautet Schloßstraße 1, 89567 Sontheim an der Brenz. Wenn Sie telefonisch Kontakt aufnehmen möchten, können Sie die Nummer 7325919697 wählen. Für weitere Informationen und Einblicke in die Gemeinde und Kirche können Sie auch die Website sontheim-niederstotzingen-evangelisch.de besuchen.

Die Galluskirche ist ein wichtiger Bestandteil der evangelischen Gemeinschaft in Sontheim-Niederstotzingen und bietet verschiedene Gottesdienste und Aktivitäten für Gemeindemitglieder und Besucher. Die Kirche ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Raum für soziales Engagement und Gemeinschaft. Die Spezialitäten der Kirche umfassen Evangelische Kirche, Kirche und Protestantische Kirche.

Eine der herausragenden Eigenschaften der Galluskirche - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Sontheim-Niederstotzingen ist, dass sie über einen rollstuhlgerechten Parkplatz verfügt. Dies ermöglicht Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die Kirche bequem und ohne Einschränkungen zu besuchen.

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass die Kirche 50 Bewertungen auf Google My Business erhalten hat, was auf eine aktive und engagierte Gemeinde hinweist. Die durchschnittliche Meinung von 4.7/5 spiegelt die hohe Zufriedenheit und Wertschätzung der Gemeindemitglieder und Besucher wider.

Bewertungen von Galluskirche - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Sontheim-Niederstotzingen

Galluskirche - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Sontheim-Niederstotzingen - Sontheim an der Brenz
Robert Sieber
5/5

Ein wunderschöner Ort. Als wir da waren hatten wir das große Glück, dass uns ein netter Herr, der gerade am Rasenmähen war, eine kleine Führung gemacht hat. Wunderschön und interessant

Galluskirche - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Sontheim-Niederstotzingen - Sontheim an der Brenz
Wolfgang Pentz
5/5

Sehr altes Bauwerk in schoener Anlage vor fantastisch gut restaurierten Schloss gelegen.

Galluskirche - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Sontheim-Niederstotzingen - Sontheim an der Brenz
Uwe Ohneburg
4/5

Schöne, beeindruckende romanische Kirche auf traditionellen Bauplatz. Dort standen bereits diverse Vorgängerkirchen, und die Römer bauten einen Apollo-Granus-Tempel. Nachdem eine erste Holzkirche abgebrannt ist, wurde der Nachfolgerbau mit den Steinen des römischen Heiligtums errichtet. Die spätere Galluskirche wurde mit sehenswertem Rundbogenfries und Reliefsteinen errichte. Parken kann man vorm Schloss.

Galluskirche - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Sontheim-Niederstotzingen - Sontheim an der Brenz
TNCY AKA SKY
4/5

Die evangelische Galluskirche in Brenz an der Brenz, einem Ortsteil von Sontheim an der Brenz im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg, ist eine spätromanische Säulenbasilika aus der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert. Eine Besonderheit der Brenzer Galluskirche sind die fast den gesamten Außenbau umlaufenden Rundbogenfriese mit ihren Kopfkonsolen und Reliefsteinen.

An der Stelle der heutigen Kirche wurde bereits um 650 eine Holzkirche mit lehmverstrichenen Flechtwerkwänden errichtet, auf deren Überreste man bei Ausgrabungen 1964/65 stieß. Diese erste Kirche aus merowingischer Zeit, bei der auch 20 Grabstellen freigelegt wurden, fiel einem Feuer zum Opfer. Sie war dreischiffig, 14 Meter lang und neun Meter breit.

Als man vermutlich um 720/30 die Kirche wiederaufbaute, entschied man sich für einen Steinbau, der mehr Dauerhaftigkeit versprach und der Brandgefahr durch Blitzschlag besser standhalten sollte. Das Baumaterial lieferten die römischen Ruinen. Bei den meisten der bis zu eineinhalb Meter in den Boden versenkten Fundamente konnte die römische Herkunft nachgewiesen werden. Von den Römern übernahmen die damaligen Baumeister auch verschiedene Techniken wie den fischgrätartigen Mauerverband des Opus spicatum. Teilweise wurde die neue Kirche auch auf bereits vorhandenen Grundmauern oder Kellern ehemaliger römischer Gebäude errichtet, die bei den Ausgrabungen nachgewiesen werden konnten.

Mit dem Jahr 746 und der Entmachtung des alemannischen Adels im Blutgericht zu Cannstatt wird auch der Übergang der Kirche von der einstigen Eigenkirche einer alemannischen Stifterfamilie in karolingisches Königsgut als Capella ad Prenza in Verbindung gebracht. Im Jahre 875 übertrug König Ludwig der Deutsche seinem Hofdiakon Liutbrand das Kloster Furentouua zusammen mit der Kirche in Brenz. In einer Urkunde von 895 bestätigte der ostfränkische König Arnulf die Schenkung der Kirche an die Benediktinerabtei St. Gallen, in dem Liutbrand Aufnahme gefunden hatte. Mit diesem weiteren Besitzerwechsel erhielt die Kirche das Patrozinium des heiligen Gallus, und es erfolgte – wohl auch nach einem Brand – der Umbau der Capella zu einer Doppelchoranlage.

Die heutige Säulenbasilika entstand an der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert. Sie war der unmittelbare Nachfolger einer nicht vollendeten Pfeilerbasilika, von der noch zwei achtkantige Stützen im westlichen Langhaus zeugen. Zu diesem Pfeilerbau von 1180/90 gehörte auch der romanische Westturm, der vollkommen im späteren Westwerk aufgegangen ist. Entgegen früheren Annahmen entstand das dreitürmige Westwerk zwischen 1631 und 1634 und ist dem Frühbarock zuzuordnen.

In den 1960er Jahren erfolgte eine Renovierung der Kirche. Die Kirche ist seit 1997 eine herausragende Sehenswürdigkeit an der Straße der Staufer.

Quelle
Wikipedia

Galluskirche - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Sontheim-Niederstotzingen - Sontheim an der Brenz
Hans Layer
5/5

Eindrucksvolle romanische Kirche oberhalb der Brenz gelegen - wunderbare monolithische Steinsäulen und tolles Portal - lohnt einen Umweg ! Gleich daneben alte Burg mit schönem
Innenhof. Und im Sommer viele Störche !

Galluskirche - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Sontheim-Niederstotzingen - Sontheim an der Brenz
Robert Mayer
4/5

Der Stil hebt das Kirchlein - für mich: wohltuend - von den vielen Barock Kirchen ab. Besinnliche oder auch meditative Minuten sind hier sehr gut möglich!

Galluskirche - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Sontheim-Niederstotzingen - Sontheim an der Brenz
Jutta Rembold
5/5

Unsere schöne romanische Kirche mit offener Kirchtür und einladendem Garten drumrum.

Galluskirche - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Sontheim-Niederstotzingen - Sontheim an der Brenz
Jingel #SLDBDD
5/5

Super Kirche! Stammt save noch aus den geilen Zeiten von Nero gerappt hat und Augustus gebaut hat. YEEEET!

Go up